Donnerstag, 30. März 2017

Rezension zu „Kater Anton und das Weihnachtsglück“ von Angela Troni


Quelle: Goldmann Verlag




Infos zum Buch:

Titel: Kater Anton und das Weihnachtsglück
Autor: Angela Troni
Verlag: Goldmann Verlag
Erschienen am: 14. November 2016
Gebunden: 224 Seiten
ISBN:  978-3442314249
Print: 14,99 Euro
EBook: 11,99 Euro
Link zur Bestellung: Goldmann Verlag, Amazon






Kurzbeschreibung:

 „Kater Anton reist nicht gerne, aber er freut sich auf das winterliche Dijon, wo seine Besitzerin Ella mit ihrem neuen Freund Xavier die Weihnachtsferien verbringen möchte. Sie wohnen ganz romantisch im hübschen Fachwerkhäuschen von Madame Bernard, die im Erdgeschoss eine Honigkuchenbäckerei betreibt, und genießen ihr Glück. Doch dann taucht der Anwalt Fréderic Burgoin auf, der den Laden für einen Großkunden aufkaufen soll, und bedroht die alte Dame. Zwei Tage später ist sie spurlos verschwunden – und mit ihr das uralte Familienrezept. Ella und Xavier wollen die Bäckerei retten. Nur wie? Da tritt Kater Anton auf den Plan ...“


Meine Meinung:

Ella reist nach Dijon zu ihrem neuen Freund. Natürlich darf auch ihr Kater Anton bei der Reise nicht fehlen. Dem gefällt das Reisen gar nicht und das schlimmste ist auch noch, dass Ella sein Lieblingsfutter zuhause vergessen hat. Retterin in der Not ist die gutmütige Bäckerin Madame Bernard, die den verwöhnten Kater mit ihren leckeren Honigkuchen vor dem drohenden Hungertod bewahrt. So dramatisch ist das ganze natürlich nur aus der Sicht von Kater Anton. Das Buch ist abwechselnd aus seiner und aus der Sicht von Ella geschrieben. So erleben wir diese witzige, liebevolle und dramatische Geschichte gleichzeitig aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven. Dadurch werden die Erlebnisse immer wieder aufgelockert und zaubern einem ein Schmunzeln ins Gesicht.

Doch die Geschichte hat auch spannende Momente. Irgendetwas geht vor in der Bäckerei. Dann verschwindet eines Tages auch noch Madame Bernard und nun liegt es an Antons Spürnase, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Das Buch ist eine wundervolle Familien- und Weihnachtsgeschichte. Der Schreibstil ist flüssig. Die verschiedenen Perspektiven sorgen für viel Abwechslung. Gerade Katzenbesitzer, werden bei Antons Eigenheiten sicherlich auch die eine oder andere Übereinstimmung zu ihrer Katze finden, die die Geschichte zu einem besonderen Erlebnis machen.


Cover:

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Kater Anton ist einfach süß und gibt auch hier den Ton an.


Fazit:

Eine schöne Familiengeschichte, die vor allem an kalten Winterabenden das Herz erwärmen wird.


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Möpsen.


Ich danke dem Goldmann Verlag für das Rezensionsexemplar.



Mittwoch, 29. März 2017

Rezension zu „Melody of Eden 2 - Blutwächter“ von Sabine Schulter


Quelle: Carlsen Verlag



Infos zum Buch:

Titel: Melody of Eden 2 - Blutwächter
Autor: Sabine Schulter
Verlag: Dark Diamonds
Erschienen am: 24. Februar 2017
Seiten: 348
ISBN:  978-3-646-30008-6
EBook: 4,99 Euro
Link zur Bestellung: Carlsen Verlag, Amazon








Kurzbeschreibung:

 „Allmählich beginnt Mel, sich an ihr neues Leben zu gewöhnen, und es dank Eden sogar zu genießen. Aber noch immer sorgt ihr Widersacher Rufus mit seinen perfiden Plänen für großes Chaos. Die Vampire beschließen, ihn ein für alle Mal zu stoppen, und verbünden sich mit den Einheiten der anderen Bezirke. Dass daraufhin ausgerechnet die gutaussehenden und manipulativen Vampirzwillinge des Mittelbezirks ein Auge auf Mel werfen, passt Eden gar nicht. Er muss lernen, endlich zu seinen Gefühlen für Mel zu stehen, und das am besten so bald wie möglich. Denn wenn Rufus erst mal mit seiner Vampirarmee aufwartet, könnte es dafür bereits zu spät sein…“


Meine Meinung:

Ich war ja bereits von Band 1 richtig begeistert und konnte es deshalb kaum erwarten, bis endlich die Fortsetzung erscheint. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich war sofort wieder gefesselt von der spannenden Geschichte über Melody und Eden. Wir lernen im zweiten Band auch viele neue Charaktere kennen und erfahren mehr über die unterschiedlichen Strukturen und Verbindungen der Vampire untereinander. So sorgt nicht nur der ultimative Gegner Rufus für ordentliche Action, sondern es kommt auch zu etlichen Spannungen unter den Vampiren der Nachtpolizei. Es ist wunderbar die Entwicklung aller Charaktere mitzuerleben. Auch die Beziehung zwischen Melody und Eden entwickelt sich weiter. Wir erfahren noch mehr über die Hintergründe und auch Mel’s Familie rückt in diesem Band mehr in den Vordergrund.
Mein Lieblingsprotagonist bleibt die kleine Ivy. Sie hat das schwerste Schicksal von allen und die Beziehung zu Mel ist einfach so liebevoll und einfach etwas Besonderes.

Das Buch ist wieder aus der Ich-Perspektive von Mel und Eden geschrieben. Der Schreibstil ist fesselnd und bewegend zugleich. Ich war vom ersten Moment an in der Geschichte gefangen. Das Ende ist gemein und wieder ein großer Cliffhanger. Bis dahin habe ich das Buch regelrecht verschlungen und nun kann ich es kaum erwarten, bis es endlich weiter geht. Die Story ist einfach so neuartig und faszinierend, dass man die Reihe einfach lieben muss. Kein Fantasy-Fan sollte sie sich entgehen lassen.


Cover:

Das Cover ist einfach Wow! Ich liebe das dunkle blau. Es strahlt so eine intensive Stimmung aus. Einerseits wirkt es absolut romantisch und passt toll zur Beziehung zwischen Mel und Eden. Andererseits hat es auch etwas leicht düsteres, wodurch es neugierig macht, was im Dunkeln alles für Gefahren lauern.


Fazit:

Ein absolutes Muss. Ihr solltet Euch die Reihe auf keinen Fall entgehen lassen.


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Möpsen.



In der Reihe erschienen sind:

Band 2: Blutwächter
Band 3: Blutrache


Ich danke Dark Diamonds für das Rezensionsexemplar.



Dienstag, 7. März 2017

Rezension zu „Bloody Mary – Du darfst dich nicht verlieben“ von Nadine Roth

Quelle: Sternensand Verlag




Infos zum Buch:

Titel: Bloody Mary – Du darfst dich nicht verlieben
Autor: Nadine Roth
Verlag: Sternensand Verlag
Erschienen am: 12. März 2017
Taschenbuch: 560 Seiten
ISBN:  978-3-906829-34-0 
Print: 14,95 Euro
EBook: 6,99 Euro
Link zur Bestellung: Sternensand Verlag, Amazon






Kurzbeschreibung:

 „»Mein Name ist Mary. Bloody Mary. Sie rufen mich, und ich töte sie. Doch dieses Mal nicht. Er hat mich gerufen. Und das hat alles verändert.«

Im Jahr 1990 wird die sechzehnjährige Mary Jane Wyler von einem Serienmörder auf grausame Art und Weise umgebracht und findet sich in der Totenwelt wieder. Gefangen hinter Spiegeln, wartet sie darauf, dass jemand nach ihr ruft, um Rache an den Lebenden zu nehmen.
Der siebzehnjährige Avian glaubt nicht an diesen Mythos. Um seinem besten Freund zu beweisen, dass alles reine Fiktion ist, ruft er den Rachegeist – und sieht sich plötzlich Bloody Mary gegenüber. Aber ist sie tatsächlich so blutrünstig, wie die Legende behauptet? Oder steckt hinter der Furcht einflößenden Gestalt nur ein einsames Mädchen, das sich nach Mitgefühl und Wärme sehnt?
Avian versucht, zu Mary Jane Wyler durchzudringen, doch er spielt dabei mit seinem Leben.

»In der Welt der Toten gibt es drei Regeln: Zeige keine Gnade, zeige keine Schwäche, zeige keine Gefühle. Ich habe jede einzelne gebrochen.«“
   

Meine Meinung:

Avian glaubt nicht an den Mythos der Bloody Mary und um genau das seinem Freund zu beweisen, ruft er sie. Das Unglaubliche geschieht und so sieht er sich der rachsüchtigen, gefährlichen und tödlichen Bloody Mary gegenüber. Somit beginnt das Buch gleich zu Anfang extrem spannend und verbreitet einen wahren Nervenkitzel. Die Geschichte hat mich gleich gefesselt und ich war sofort neugierig, wie sich aus dieser extremen Begegnung ein gemeinsamer Weg entwickeln kann.
Avian durchlebt eine wahre Gefühlsachterbahn. Einerseits hat er Mitleid mit dem Mädchen Mary und andererseits hat er große Angst vor ihr. Mary hingegen fühlt erstmals seit langem wieder menschliche Gefühle, muss aber ständig gegen ihre unkontrollierbare Wut ankämpfen.

Nadine Roth hat hier eine unglaublich tiefgründige und emotionale Geschichte geschaffen, die mich absolut gefesselt hat. Der Schreibstil ist flüssig und sehr berührend. Es gibt erschreckende Momente und viel Leid, dass kein Auge trocken lässt.


Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Avian und Mary geschrieben. Die Ich-Perspektive macht es uns möglich, die verschiedenen Empfindungen deutlich zu spüren. Bei Mary gibt es außerdem immer wieder Rückblicke, die uns in ihre Vergangenheit führen und ihr traumatisches Schicksal verdeutlichen. Die Autorin hat es geschickt geschafft, nicht nur die traurigen Elemente, sondern auch die Beweggründe der bösen Bloody Mary verständlich rüber zu bringen. Auch wenn die Geschichte im Mittelteil eher ruhig ist und durch seine Tiefgründigkeit besticht, hält Nadine Roth noch so einige Überraschungen für uns bereit, die einem den Atem stocken lassen.


Cover:

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die beiden Seiten der Bloody Mary stechen sofort ins Auge und machen einen neugierig.


Fazit:

Eine berührende Geschichte mit viel Tiefgang. Haltet Eure Taschentücher bereit!


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Möpsen.




Ich danke dem Sternensand Verlag für das Rezensionsexemplar.




Montag, 6. März 2017

Gewinnerbekanntgabe der Blogtour "Supernatural Retirement" von Carmen Gerstenberger



**********Gewinnerbekanntgabe  **********

Ich danke allen für ihre Teilnahme an der Blogtour zu „Supernatural Retirement: Monster a.D.“ von Carmen Gerstenberger und am dazugehörigen Gewinnspiel.


Gewonnen hat:



1 signiertes Print
= Natascha Sünnen


Herzlichen Glückwunsch! :-)

   
Bitte schicke eine E-Mail mit dem Betreff: Carmen Gerstenberger an info@cp-ideenwelt.de


Donnerstag, 2. März 2017

Rezension zu „Everly – Schattenreich des Himmels“ von Vivien Sprenger


Quelle: Carlsen Verlag




Infos zum Buch:

Titel: Everly – Schattenreich des Himmels
Autor: Vivien Sprenger
Verlag: Dark Diamonds
Erschienen am: 27. Januar 2017
Seiten: 269
ISBN:  978-3-646-30024-6
EBook: 4,99 Euro
Link zur Bestellung: Carlsen Verlag, Amazon







Kurzbeschreibung:

 „Gegen das oberste Gebot der Erzengel zu verstoßen, bedeutet für einen Engel die Höchststrafe. So auch für Everly Hanson, die nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihren Lebensinhalt verloren hat. Abgelehnt von ihren Freunden lebt sie nun ein ganz normales Leben zwischen den Menschen. Zumindest bis ihre Verbannung aufgrund mysteriöser Ereignisse plötzlich widerrufen wird und sie in ihre Welt zurückkehren kann. Konfrontiert mit ihren ehemaligen Freunden und ihrer großen Liebe muss sie nun lernen, stark zu sein. Stark genug, um all die Geheimnisse des himmlischen Instituts aufzudecken und die Liebe ihres Lebens vielleicht doch noch zurückzugewinnen…“


Meine Meinung:

Everly wurde verbannt, weil sie sich nicht an die Regeln des Instituts gehalten hat. Doch dann wird plötzlich ihre Hilfe benötigt und sie kehrt wieder ins Institut zurück. Nun muss sie sich ihren alten Freunden und vielen Vorwürfen stellen. Die Stimmung ist sehr beklemmend. Man kann Evers Gefühle gut nachvollziehen. Die inneren Konflikte von Ever sind überzeugend dargestellt, sodass ich sie sofort ins Herz geschlossen habe. Die Engstirnigkeit ihrer Freunde, war mir jedoch zu einseitig dargestellt.

Es gibt nicht nur ein Abenteuer für Ever und ihre Freunde zu bestehen, sondern auch viele Geheimnisse zu lüften. Teilweise konnte ich mir diese aber schon relativ früh denken. Dennoch hat mich der flüssige und leichte Schreibstil mitgerissen, weshalb ich das Buch quasi verschlungen habe. Die Geschichte hat viele tolle Aspekte, die mich neugierig gemacht und begeistert haben. Es ist jedoch kein Einzelband, wie ich anfangs dachte und somit endet das Buch mit einem großen Cliffhanger. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht.

Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschrieben, aber aus der Sichtweise von mehreren verschiedenen Charakteren. Da es verhältnismäßig viele sind, kann es gerade zum Anfang der Geschichte ein Stück weit verwirrend sein. Obwohl ich mich relativ schnell daran gewöhnt habe, musste ich doch das ein oder andere Mal am Kapitelanfang nachschauen, wessen Perspektive ich gerade lese.

Die Story und die Protagonistin Everly konnten mich absolut überzeugen. Sehr interessant fand ich auch die Konflikte mit den Engeln. Ich kann das Buch jedem Fantasy-Fan empfehlen.


Cover:

Das Cover sieht gut aus und ist ausdrucksstark. Dennoch kann man nicht erahnen, um welche Art von Geschichte es sich handelt. Dadurch fehlt mir etwas.  


Fazit:

Ein toller Reihenauftakt mit leichten Schwächen..


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Möpsen.



In der Reihe erschienen sind:

Band 1: Everly – Schattenreich des Himmels
Band 2: ?


Ich danke dem Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.




Mittwoch, 1. März 2017

Rezension zu „Prinzessin der Nacht“ von Thomas Endl


Quelle: edition tingeltangel




Infos zum Buch:

Titel: Prinzessin der Nacht
Autor: Thomas Endl
Verlag: edition tingeltangel
Erschienen am: 3. September 2015
Taschenbuch: 352 Seiten
ISBN:  978-3-646-30017-8
EBook: 4,99 Euro
Print: 12,99 Euro
Link zur Bestellung: edition tingeltangel, Amazon







Kurzbeschreibung:

 „Im Sonnenreich Solterra sind Effizienz, Gehorsam und Ordnung die obersten Gebote. Die „Eingeweihten“ regeln das Leben bis ins kleinste Detail: Jeder Bewohner bekommt eine Stundenkugel, die seinen Tagesablauf bestimmt und sicherstellt, dass er die Zeit bestmöglich nutzt. Die aufmüpfige Skaia kann gar nicht anders, als immer wieder gegen die Regeln zu verstoßen.

Als sie einen geheimen, verwilderten Park entdeckt, gerät ihr Leben aus den Fugen. Um sich und ihren Bruder zu retten, wagt sie sich in eine fremde Welt: in das Königreich der Nacht, wo Geister und Gaukler hausen – und der Horrlekin Angst und Schrecken verbreitet. Erst dort begreift Skaia, dass sie auserwählt ist, den Menschen beider Reiche die Freiheit zu bringen.“



Meine Meinung:

In Solterra herrscht eine strikte Ordnung, nach der das Leben der Solterraner ausgerichtet ist. Die 13jährige Skaia hat jedoch ihren ganz eigenen Kopf. Sie stellt Fragen und erforscht die Hintergründe und Ursachen.

Die Welt von Skaia ist sehr skurril, bunt und kreativ gestaltet. Der Einfallsreichtum des Autors scheint hier kein Ende zu nehmen. Die Detailgenauigkeit ist erstaunlich und lässt einen tief in Solterra und Moxo versinken. Nicht jedem wird es leicht fallen, sich sofort an diese sehr kuriose Welt zu gewöhnen. Auch ich brauchte etwas Zeit dazu. Doch wer viel Fantasie hat und es gerne auch mal verrückter mag, wird diese Welt absolut lieben. Leider leidet unter dem Facettenreichtum etwas das Vorankommen in der Geschichte und so hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Handlung stagniert.

Das Buch ist in der Erzählperspektive geschrieben. Wir begleiten Skaia und lernen Solterra und Moxo aus ihrer Sicht kennen. Ihre Gedanken und Empfindungen sind realistisch und altersgerecht dargestellt. Der Schreibstil ist sehr detailreich und bildhaft. Jedoch würde ich ihn nicht unbedingt als flüssig bezeichnen, da es immer wieder Momente gibt, in denen man der Handlung nicht ganz so leicht folgen kann.
Das Buch verarbeitet Anspielungen auf die Zauberflöte oder auch auf Momo. Es ist aber eine absolut eigenständige Geschichte und Handlung, die äußert kreativ umgesetzt ist. Sehr gut hat mir gefallen, dass es an jedem Kapitelanfang auch eine passende Illustration gibt.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der es fantasiereich und skurril mag.


Cover:

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist wunderschön. Besonders die Katze Lunetta passt toll zur Geschichte.


Fazit:

Ein verrücktes Abenteuer in einer fantasiereichen Welt.


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Möpsen.



Ich danke Thomas Endl für das Rezensionsexemplar.




Dienstag, 28. Februar 2017

Rezension zu „Traumhaft 2 – Das Vergessen“ von Johanna Lark


Quelle: Carlsen Verlag



Infos zum Buch:

Titel: Traumhaft 2 – Das Vergessen
Autor: Johanna Lark
Verlag: Dark Diamonds
Erschienen am: 30. Dezember 2016
Seiten: 451 Seiten
ISBN:  978-3-646-30011-6
EBook: 3,99 Euro
Link zur Bestellung: Carlsen Verlag, Amazon








Kurzbeschreibung:

 „Durch ihre besondere Gabe der Traumlenkung hat die 21-jährige Klara schon so einige höchst realistische Träume durchlebt. Aber noch nie hat sich auch die Realität so sehr wie ein unwirklicher Traum angefühlt. Eben noch saß sie am heimischen Küchentisch, nun befindet sie sich plötzlich im Flugzeug nach Amerika – und zwar in völlig falscher Gesellschaft, denn bei ihrer Begleitung handelt es sich ausgerechnet um Adrian, ihren höchst undurchsichtigen und viel zu attraktiven Studienkollegen. Mit ihm zusammen soll sie die Traumforschung weiter vorantreiben und das bedeutet auch: an seiner Seite das luxuriöse Nachtleben von Los Angeles auskundschaften…“


Meine Meinung:

Klara hat eingewilligt mit Adrian zusammen zu arbeiten. Deshalb macht sie sich nun mit ihm auf den Weg nach Los Angeles. Die Handlung schließt also fließend an den ersten Band an. Der flüssige Schreibstil zieht einen sofort wieder in die Geschichte. In L.A. lernen Klara und Adrian Nick kennen. Einen sehr geheimnisvollen Charakter, der noch für viel Spannung und Überraschungen sorgen wird. Aber auch das plötzliche Auftauchen von Klaras vermisster Tante, wird noch für einige Wendungen in der Geschichte beitragen.

Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Klara geschrieben. Einerseits war das hilfreich, um einige Handlungen und Verhaltensweisen von Klara besser verstehen zu können. Doch andererseits war die Wandlung, die sie durchzogen hat so extrem, dass mich ihr Verhalten oft nur genervt hat. Klara verfällt relativ schnell nicht nur den Traum-Pillen, sondern leider auch dem Alkohol und den Drogen. Sie lenkt sich mit Partys und ständigem Sex mit Adrian ab. Ihre Veränderung war mir doch etwas zu viel und zu extrem. Sie hört selbst auf ihre eigene innere Stimme nicht mehr und verhält sich teilweise sehr naiv. Dadurch hat sie Minuspunkte bei mir gesammelt. Ich war ständig hin- und hergerissen von der interessanten Story und den spannenden Träumen und dann wieder Klaras Wandlung. Adrian hingegen bleibt für mich, wie bereits im ersten Band sehr undurchsichtig. Einerseits mag er Klara, aber trotzdem ist er weiterhin manipulativ. Ich traue ihm einfach nicht.

Gegen Ende des zweiten Teiles konnte die Autorin mich mit den Charakteren und der Handlung wieder versöhnlich stimmen. Die Entwicklung der Geschichte und die Spannung konnten mich weiterhin neugierig auf den dritten Band machen.


Cover:

Das Cover passt perfekt zur Reihe. Während wir auf dem Cover des ersten Bandes noch Klara gesehen haben, ziert das zweite nun Adrian. Er wirkt sehr selbstbewusst und das passt auch total zu seinem Charakter. Mit der Skyline bei Nacht passt es gut in das Gesamtbild.


Fazit:

Eine von der Handlung interessante Fortsetzung, in der die Protagonistin aber leider Minuspunkte bei mir gesammelt hat.


Ich gebe dem Buch 3 von 5 Möpsen.



In der Reihe erschienen sind:

Band 1: Das Erwachen
Band 2: Das Vergessen
Band 3: Die Erlösung


Ich danke dem CarlsenVerlag und Dark Diamonds für das Rezensionsexemplar.