Posts mit dem Label Yggdrasil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Yggdrasil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. September 2016

Blogtour zu "Glimmernächte" von Beatrix Gurian


Glimmernächte

Hallo Ihr Lieben!
Es freut  mich sehr Euch auf der Blogtour zu „Glimmernächte“ von Beatrix Gurian begrüßen zu dürfen. Gestern hat Euch Ronja schon etwas über Dänemark erzählt. Da im Buch die nordische Mythologie eine große Rolle spielt, möchte ich Euch heute den Weltenbaum Yggdrasil näher vorstellen.
Liebe Grüße,
Eure Yvi :-)



Yggdrasil

In der nordischen/germanischen Mythologie ist Yggdrasil der erste Baum. Die Weltenesche Yggdrasil stellt den Mittelpunkt des Kosmos dar und verbindet neun verschiedene Welten, die sich in 3 verschiedenen Ebenen befinden.
Zum Weltenbaum gibt es sehr viele verschiedene Darstellungen. Das liegt an unterschiedlichen Beschreibungen in den verschiedenen Sagen. Ich habe Euch hier meine Version des Weltenbaums gezeichnet, die häufig wiederkehrenden Beschreibungen entspricht.


Die neun Welten

Die Oberwelt

Asgard
Heimat der Götter, auch Asen genannt. Sie sind die Herrscher und sind kriegerische Götter, die sich durch Stärke und Geschicklichkeit im Kampf ausszeichnen.

Vanaheim
Dies ist die Heimat des Göttergeschlechts der Wanen. Sie sind das ältere Göttergeschlecht und stehen für die Erdverbundenheit, Fruchtbarkeit und Wohlstand.

Lichtalfheim
Es wird auch Lichtalbheim genannt und ist die Heimat der höheren Elementarwesen, der Elfen. Sie sind Lichtwesen, stehen den Göttern sehr nahe und sind sehr weise, freundlich und hilfsbereit.


Die Mittelwelt

Midgard
Midgard ist unsere Erde und er Lebensmittelpunkt der Menschen. Sie ist die erste Welt, die durch Odin erschaffen wurde.

Muspelheim
Diese Welt besteht aus Feuer, deshalb leben hier die Feuerriesen.

Jötunheim
Dies ist der Wohnsitz der Eis- und Felsriesen. Hier herrschen die Urkräfte. Die Welt besteht zum großen Teil aus Eis und Felsen. Nur wenige verirren sich dorthin, da sie selten lebend zurückkehren.


Die Unterwelt

Svartalfheim
In Svartalfheim leben die Dunkelelfen, die auch als Zwerge bekannt sind. Sie leben unter der Erde und sind sehr erdverbunden und formgebend. Dadurch sind sie geschickt in der Herstellung von Waffen und haben auch Odins Stab angefertigt.

Niflheim
Ist die Welt des ewigen Eises, des Nebels und der Dunkelheit.

Hel
Das ist die Welt der Toten. Hier herrscht die Göttin Hel, Tochter von Loki. Es beherbergt die Toten, die weder geehrt noch entehrt wurden. Sie ist nicht ausschließlich düster, sondern kann auch das Paradies bedeuten.





Diese Tiere gehören zu Yggdrasil


Nidhöggr
Er ist ein Drache und lebt in Niflheim. Dort knabbert er an den Wurzeln von Yggdrasil. Sein Ziel ist es den Weltenbaum zu verschlingen.

Der Adler
Er  lebt in der Krone von Yggdrasil. Wenn er mit seinen Flügeln schlägt, erschafft er den Wind. Zwischen seinen Augen befindet sich ein Habicht namens Vedrfölnir, auch „der Wettermacher“ genannt.

Ratatösk
Es ist ein Eichhörnchen und eine Art Unruhestifter. Es läuft den Baum rauf und runter und überbringt üble Nachrichten und Beleidigungen zwischen dem  Adler oben im Baum und dem Drachen Nidhöggr unten an den Wurzeln.

Die vier Hirsche
Sie heißen Dain, Dwalin, Dunneir und Durarthror und ernähren sich von den Blättern, Knospen und der Rinde von Yggdrasil.

Die Midgardschlange

Wie der Name es schon vermuten lässt, umgibt sie Midgard. Sie ist eine riesige Wasserschlange.




Die Entstehung von Yggdrasil


Als die Feuer von Muspelheim und das Eis von Niflheim aufeinandertreffen, bildet sich aus dem entstandenen Tau der Riese Ymir. Odin und seine Brüder töten den Riesen. Seine Überreste nehmen sie als Grundlage für die Erschaffung von Yggdrasil. So wurde z.B. aus der Augenbraue des Riesenunsere Welt Midgard geschaffen.

An der Wurzel von Yggdrasil befinden sich auch die drei Nornen Urd (Vergangenheit), Verdandi (Gegenward) und Skuld (Zukunft) und weben zusammen die Schicksalsfäden. Sie gießen Yggdrasil täglich aus einem Brunnen und schützen ihn.

Yggdrasil grünt solange die Welten bestehen. Doch sollte er anfangen zu erzittern, wird so das Ende der Welt „Ragnarök“ angekündigt.
  



Hier findet ihr alle Stationen  und die Links der Tour im Überblick:


27.09.2016

28.09.2016

29.09.2016

30.09.2016

01.10.2016

02.10.2016

03.10.2016

04.10.2016

05.10.2016

06.10.2016

07.10.2016
10.10.2016

11.10.2016

13.10.2016