Mittwoch, 9. November 2016

Rezension zu „The Cage - Entführt“ von Meghan Shepherd


Quelle: Heyne Verlag




Infos zum Buch:

Titel: The Cage - Entführt
Autor: Meghan Shepherd
Verlag: Heyne Verlag
Erschienen am: 29. August 2016
Broschiert: 464 Seiten
ISBN:  978-3453268937
Print: 12,99 Euro
EBook: 9,99 Euro
Link zur Bestellung: Heyne Verlag, Amazon







Kurzbeschreibung:

 „Die 16-jährige Cora erwacht mitten in einer Wüste. Sie wurde offensichtlich entführt! Aber von wem? Und wo um Himmels willen ist sie gelandet? Denn an die Wüste grenzen eine arktische Tundra und das Meer, dahinter liegt eine filmkulissenartige Stadt. Fünf weitere Jugendliche irren durch die merkwürdige und, wie sich bald zeigt, sehr gefährliche Szenerie. Und dann tritt Cassian auf: ein unglaublich schöner junger Mann, der sich als ihr Wächter vorstellt. Ihr Wächter in einem Zoo, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt. Eine Flucht scheint unmöglich zu sein. Bis sich zwischen Cora und Cassian eine verbotene Anziehung entwickelt. Doch kann Cora ihm genug vertrauen, um zu fliehen?“


Meine Meinung:

Ein spannender Auftakt in eine neue Dystopie. Cora wacht zusammen mit anderen jugendlichen in einer für sie speziell geschaffenen künstlichen Umgebung auf. Dort sollen sie laut ihrer Entführer künftig leben und sich an die Regeln halten. Nun liegt es an Cora und den anderen herauszufinden, was wirklich geschehen ist und was ihre Entführer tatsächlich vorhaben. Aber auch zwischenmenschlich gibt es etliche Spannungen. Einerseits liegt es daran, dass direkt bei ihrer Ankunft, bzw. bei ihrem Aufwachen in der Welt, ein Mädchen tot aufgefunden wird. Andererseits liegt es daran, dass die Charaktere sehr unterschiedlich und vielfältig sind. Jeder hat seine Geheimnisse und Pläne mit den Gegebenheiten umzugehen. Dann gibt es noch jemanden, der willentlich versucht Zwietracht zu säen. Es beginnt nicht nur ein aussichtsloser Kampf gegen ihre außerirdischen Entführer, sondern auch untereinander.

Das Buch ist aus der Sicht von allen fünf Hauptprotagonisten geschrieben. Ihre Sichtweisen wechseln sich ab. Dadurch erfährt man einiges über ihre Vergangenheit, dass sie vor den anderen zu verstecken versuchen. Doch es bleiben auch noch viele Geheimnisse, die im Laufe der Geschichte für etliche überraschende Wendungen sorgen.
Der Schreibstil war spannend, bedrückend und flüssig, sodass man sofort gefesselt ist.
 Am Ende gibt es einen großen Cliffhanger und es bleiben auch noch viele Fragen offen, die absolut neugierig auf die Fortsetzung machen. Das Buch lebt von einer düsteren und bedrückenden Stimmung. Die Situation scheint aussichtslos. Aber man weiß nicht, was die Außerirdischen wirklich verheimlichen. Mit den Charakteren bin ich nicht wirklich warm geworden, da sie sehr zwielichtig sind. Einzig Cora scheint einen aufrichtigen Eindruck zu machen. Ich bin sehr gespannt, wie diese sich im zweiten Band entwickeln werden.


Cover:

Das Cover strahlt eine düstere Stimmung aus und hat mich sofort angesprochen. Die Protagonistin wirkt stark und entschlossen. Ich hätte gedacht, dass es sich hierbei um die Hauptprotagonistin Cora handelt, doch diese ist im Buch blond. Das fand ich etwas irritierend.


Fazit:

Ein spannender und düsterer Auftakt, der noch etwas Luft nach oben hat.


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Möpsen.


In der Reihe erschienen sind:

Band 1: Entführt
Band 2: Gejagt (erscheint am 09.05.2017)
Band 3: Zerstört (erscheint am 22.03.2018)


Ich danke dem Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.


Montag, 7. November 2016

Rezension zu „Die Chroniken der Seelenseherin 1 - Das Amulett der Seelentropfen“ von Laura Jane Arnold


Quelle:  Amazon



Infos zum Buch:

Titel: Die Chroniken der Seelenseherin – Das Amulett der Seelentropfen
Autor: Laura Jane Arnold
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Erschienen am: 8. November 2015
Taschenbuch: 460 Seiten
ISBN:  978-1519128461
Print: 12,95 Euro
EBook: 1,99 Euro
Link zur Bestellung: Amazon






Kurzbeschreibung:

 „Ich dachte es wäre ein Tag wie jeder Andere. Zumindest so wie die Tage waren, nun, da der Zirkel der Seelensammler Alanien beherrschte. Die Menschen wachten mit Angst auf und schlugen sich mit eben dieser durch den Tag, bis sie sich für wenige Stunden in den Frieden des Schlafes flüchten konnten. Aber selbst das bot keine Sicherheit mehr. Mit der Zunahme an Macht waren die Anhänger des Zirkels immer skrupelloser geworden. Sie stürmten in Häuser und trennten unschuldige Seelen von ihren Körpern. Janlan Alverra hatte fernab der Probleme der Welt gelebt, bis zu dem Tag, an dem sie sie in den Augen ihrer Freundin sah.
Wird sie retten können, was ihre am Herzen liegt, ohne dabei zu verlieren, was sie liebt?“


Meine Meinung:

Das Land Alanien liegt versteckt mitten in unserer Welt. Dort ist es düster und die Menschen leben in Angst, denn die Seelenjäger und Seelensammler treiben dort ihr Unwesen. Nachts traut sich niemand mehr auf die Straße, weil es dann dort nur so vor ihnen wimmelt. Doch immer öfter brechen sie auch in Häuser ein und stehlen den Menschen ihren Seelengeist. Dieses Schicksal erleidet auch die Mutter von Janlan‘s bester Freundin Keira. Beide wollen sich auf der Suche nach ihrem Seelengeist machen und etwas gegen den Zirkel der Seelensammler unternehmen. Um das zu tun, müssen sie alles über Janlan’s Wurzeln herausfinden. Es beginnt ein spannender Roadtrip und ein Kampf ums Überleben.

Das Buch ist flüssig und sehr spannend geschrieben. Anfangs versteht man die Hintergründe noch nicht, aber das wird im Buch noch aufgeklärt und so kommen wir gemeinsam mit Janlan und Keira hinter das Geheimnis des Zirkels. Der Kampf der Mädchen wird sehr gut beschrieben und auch die Qualen der Seelen. Über der ganzen Geschichte liegt eine sehr bedrückende Stimmung, da der Zirkel anscheinend schon überall die Kontrolle übernommen hat. Es werden viele Kämpfe ausgefochten, weshalb es auch blutig und brutal wird und nichts für schwache Nerven ist. Doch auch der emotionale Aspekt kommt nicht zu kurz und so gibt es auch schockierende Momente. Trotz allem ist der wichtigste Punkt, die Freundschaft zwischen Janlan und Keira. Die Chemie zwischen beiden ist einfach großartig und sorgt auch für eine gute Portion Hoffnung in all der Düsternis. Die Charaktere sind nicht perfekt, wodurch man sich aber toll in sie hinein versetzen kann. Auch wenn Janlan und Keira sehr unterschiedlich sind ergänzen sie sich perfekt und sind einfach ein tolles Team.
Es gibt auch eine Liebesgeschichte im Buch, allerdings hat sie sich für mich etwas zu schnell entwickelt.

Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Janlan geschrieben und der erste Band einer Trilogie. Nach diesem spannenden Auftakt bin ich schon sehr gespannt, wie es weiter gehen wird. Die Autorin hat hier eine tolle Fantasy-Geschichte mit vielen neuen Aspekten und angsteinflößenden Bösewichten erschaffen.


Cover:

Das Cover hat mich gleich angesprochen und gefällt mir gut. Es zeigt einen Seelengeist und passt deshalb toll zur Geschichte.


Fazit:

Ein düsterer Roadtrip durch eine neue Fantasy-Welt und eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, die spannender nicht sein könnte.


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Möpsen.



In der Reihe erschienen sind:

Band 1: Das Amulett der Seelentropfen
Band 2: Das Geschwärzte Medaillon
Band 3: Das Schmuckstück der Welt


Ich danke der Autorin für das Rezensionsexemplar.


Gewinnerbekanntgabe "Elesztrah"-Gewinnspiel





**********Gewinnerbekanntgabe  **********

Ich danke allen für ihre Teilnahme am Gewinnspiel zu „Elesztrah – Feuer und Eis“ von Fanny Bechert.



Gewonnen haben:


1. Preis: ein großes Goodie-Set (mit Poster)
= Andy N.


2. Preis: ein kleines Goodie-Set
= Jennifer Siebentaler


Herzlichen Glückwunsch! :-)



Bitte meldet Euch bis Freitag, 18 Uhr bei mir, entweder per Email (yviskleinewunderwelt@web.de) oder per PN und teilt mir Eure Adresse mit.


Sonntag, 6. November 2016

Rezension zu „Black Blade – Die helle Flamme der Magie“ von Jennifer Estep


Quelle: Piper Verlag




Infos zum Buch:

Titel: Black Blade – Die helle Flamme der Magie
Autor: Jennifer Estep
Verlag:  ivi / Piper Verlag
Erschienen am: 4. Oktober 2016
Broschiert, 336 Seiten
ISBN: 978-3-492-70357-4
Preis: 14,99 Euro
EBook: 12,99 Euro
Link zur Bestellung: ivi / Piper Verlag, Amazon







Kurzbeschreibung:

„Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente kommen ihr auch bei ihrer Arbeit als Bodyguard der Sinclair-Familie zugute - immerhin eine der mächtigsten magischen Mafiafamilien in Cloudburst Falls. Jeder weiß, dass Victor Draconi sie und die anderen Familien einkassieren will - und vorhat, jeden einzelnen Sinclair umzubringen. Doch was niemand weiß, ist, dass Lila ihm auf den Fersen ist. Auf keinen Fall wird sie zulassen, dass der Mann, der ihre Mutter getötet hat, weiteren Menschen, die ihr etwas bedeuten, Schaden zufügt. Nicht so lange es noch Häuser gibt, in die sie einbrechen kann, nicht so lange es noch Dinge gibt, die sie stehlen muss und besonders nicht so lange Devon Sinclair an ihrer Seite kämpft ...“




Meine Meinung:

Man merkt dass es sich um den dritten Band handelt und alles auf das Finale zusteuert. Die Spannung kribbelt regelrecht in der Luft. Es geht direkt aufregend los. Denn Lila und ihre Freunde versuchen Victor die verzauberten Waffen zu stehlen. Das sorgt schon für einigen Nervenkitzel. Doch was genau Victor geplant hat, um die Macht an sich zu reißen, lässt alle überraschen und sorgt für eine große Wende in der Geschichte. Kann Lila ihn noch aufhalten. Lasst Euch überraschen.

Das Buch ist wieder aus der Ich-Perspektive von Lila geschrieben. Der Schreibstil ist klar, flüssig und absolut fesselnd. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte ist so angenehm und bildhaft geschrieben, dass ich die ganze Zeit an Lila’s Seite mit gefiebert habe. Ich finde es toll, wie Lila, Devon, Felix und Deah zusammen arbeiten. Ihre gemeinsamen Erlebnisse haben sie zu einer Familie werden lassen und sie zusammen geschweißt, was ich sehr schön finde. Ebenso mag ich, wie respektvoll Lila mit den mystischen Wesen umgeht. Das macht sie ja schon von Anfang an und es ist einfach ein toller Charakterzug von ihr.

Ein tolles Finale und eine großartige und sehr abwechslungs- und ideenreiche Reihe, die ich Euch nur empfehlen kann.


Cover:

Das Cover ist wieder toll geworden und passt wunderbar zu den anderen Covern der Reihe. 


Fazit:

Ein großartiges und spannendes Finale!


Ich gebe dem Buch fantastische 5 von 5 Möpsen.


Ich danke dem Piper Verlag für das Rezensionsexemplar.



In der Reihe erschienen sind:

Band 3: Die helle Flamme der Magie


Samstag, 5. November 2016

Rezension zu „Herzenswege 2 – Road to Forgiveness“ von Martina Riemer


Quelle: Carlsen Verlag



Infos zum Buch:

Titel: Road to Forgiveness
Autor: Martina Riemer
Verlag: Impress
Erschienen am: 01. September 2016
Taschenbuch: 303 Seiten
ISBN: 978-3-646-60218-0
Print: 12,99 Euro
EBook: 3,99 Euro
Link zur Bestellung: Carlsen Verlag, Amazon







Kurzbeschreibung:

 „Ava hat zu viel verloren, um noch ihren Träumen hinterherzujagen. Nicht einmal der Klang ihrer Violine kann sie von dem Schmerz ihrer Vergangenheit befreien. Bis sie an der Uni auf Nathan trifft. Ein BWL-Student, der ebenso viel Leid in seinem Blick trägt wie sie selbst und der ihr erst so fern und dann so nah erscheint. Als sie sich begegnen, weiß keiner vom Leben des anderen, sie sehen nur, wer sie heute sind, und werden unweigerlich voneinander angezogen. Aber auch die größte Liebe wird irgendwann vom Schatten der Vergangenheit eingeholt…“


Meine Meinung:

Nat und Ava haben beide ein schweres Schicksal hinter sich. Das hat sie so extrem geprägt, dass sie niemanden mehr an sich heran lassen. Wie das Schicksal es so will, können sie sich auch nur gegenseitig aus diesem Tief herausholen, da kein anderer verstehen kann, was in ihnen vorgeht. Es ist von Anfang an sehr traurig und bedrückend, wenn man erfährt, wie sie sich selber sehen und von welchem Selbsthass sie erfüllt sind. Wir erfahren anfangs noch nicht, welche Gründe dahinter stecken. Dadurch wird neben tiefen Emotionen auch die Neugierde geweckt. Man leidet sehr mit ihnen mit und hofft, dass sie ihren Weg finden.

Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Ava und Nat in der jeweiligen Ich-Perspektive geschrieben und so bekommen wir einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle und können gut verstehen, wieso manchmal bestimmte Dinge beim jeweils anderen komplett anders ankommen.

Ich habe beide Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Mit Ava habe ich extrem mitgelitten, weil sie zusätzlich mit vielen Anfeindungen zu kämpfen hat. Niemand hat so etwas verdient. Ich bin sehr froh darüber gewesen, als sie Nat begegnet ist und das erste Mal jemand auf ihrer Seite war. Die Autorin hat einen sehr gefühlvollen Schreibstil und es war wunderbar mitzuerleben, wie sich die Charaktere langsam von Begegnung zu Begegnung immer mehr angenähert haben. Das ist wirklich toll gelungen. Ein kleines bisschen viel Zufall war, dass beide Schicksale sehr ähnlich waren und mir hat auch der Moment gefehlt, in dem Ava endgültig umgedacht hat.

Die Nebencharaktere sind sehr gut gelungen und lockern die sonst so traurige Geschichte mit witzigen Momenten auf. Ich finde es schön, wie sie hinter Ava und Nat stehen und versuchen, sie aus ihrem Schneckenhaus herauszulocken. Eine sehr emotionale und tiefgründige Geschichte, die sich trotz der ernsten Thematik flüssig und leicht lesen lässt. Eine schicksalhafte Begegnung, die mich absolut gefesselt hat. Lasst Euch von Ava und Nat verzaubern.


Cover:

Das Cover wirkt romantisch und auch sehnsüchtig. Es hat mich gleich angesprochen und  hält, was es verspricht.


Fazit:

Eine unglaublich berührende Geschichte, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
  
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Möpsen.



In der Reihe erschienen sind:

Band 1: Road to Hallelujah         
Band 2: Road to Forgiveness


Ich danke dem Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.




Freitag, 4. November 2016

Rezension zu „The Evil Me“ von Stefanie Hasse


Quelle: Carlsen Verlag



Infos zum Buch:

Titel: The Evil Me
Autor: Stefanie Hasse
Verlag: Impress
Erschienen am: 6. Oktober 2016
Seiten: 340
ISBN:  978-3-646-60228-9
EBook: 3,99 Euro
Link zur Bestellung: Carlsen Verlag, Amazon








Kurzbeschreibung:

 „Eine bessere Welt, ein erweiterter Horizont, grenzenloses Wissen und die ununterbrochene Möglichkeit, mit jedem und allen in Verbindung zu treten – das und noch viel mehr verspricht die Koryphäe Zukunft, der MindLog. Monica wartet gefühlt schon ihr ganzes Leben darauf, endlich den Chip eingepflanzt zu bekommen. Fast alle in ihrem Freundeskreis haben ihn bereits und der Graben zwischen ihnen wird immer tiefer. Als es zu ihrem achtzehnten Geburtstag endlich dazu kommt, ist die Erfahrung überwältigend. Doch dann beginnen ihre Freunde sich zu verändern. Auf Blackouts folgen unheimliche Identitätsstörungen und böse Taten. Was ist nur mit ihren Freunden los? Und was geschieht mit ihr, wenn sie selbst das Bewusstsein verliert…?“


Meine Meinung:

Dieses Buch hat mich sehr überrascht. Ich habe bisher nur Fantasy-Bücher der Autorin gelesen, doch hier entführt sie uns in eine technisch hoch entwickelte Zukunft. Mittels eines Computerchips, den man sich im Kopf einpflanzen lässt, ist man mit dem Internet verbunden und kann alles steuern, selbst die Autos. Das hört sich im ersten Moment gar nicht unwahrscheinlich an und wie ein riesengroßer Schritt in der Technikentwicklung. Alles wird einfacher und unkomplizierter. Doch ist das wirklich so? Welchen Preis muss man für diesen Fortschritt zahlen?

Monica freut sich schon riesig darauf, ihren MindLog implaniert zu bekommen. Bis es plötzlich in ihrem Freundeskreis vermehrt zu Vorfällen und Blackouts kommt. Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht verraten, denn es wird mega-spannend. Die Autorin hält so einige schockierende Überraschungen für uns bereit.

Meine Lieblingscharaktere im Buch sind Lynn, weil sie eher skeptisch ist und alles hinterfragt, ebenso wie Monica’s Vater. Sie sehen auch die negativen Aspekte am MindLog und sind nicht so blauäugig wie alle anderen.

Das Buch ist in der Erzählperspektive geschrieben und wird aus Monica’s Sicht betrachtet. Dadurch lernen wir ihre Welt aus ihren anfangs etwas naiven Augen kennen. Der Schreibstil ist wahnsinnig spannend. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die fortschrittliche Welt wurde toll beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Es gibt einige überraschende Wendungen und so konnte ich nie voraussehen, wie es wohl weiter gehen wird. Auch für das Ende hat sich die Autorin eine Gemeinheit ausgedacht. Ihr solltet Euch das Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Für jeden Dystopie-Fan ist es ein absolutes Muss. Was ich richtig schockierend fand ist, dass diese Zukunft gar nicht so weit entfernt scheint und tatsächlich denkbar wäre.


Cover:

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist sehr ausdrucksstark. Allerdings hätte ich es eher in Richtung Fantasy eingeordnet, da es für mich einen mystischen Eindruck macht. Dass es von einer hochtechnisch entwickelten Zukunft handelt, ist auf dem Cover nicht erkennbar und passt deshalb nicht so ganz zum Inhalt.


Fazit:

Das Buch verspricht Spannung ohne Ende. Es ist für jeden Dystopie-Fan ein Muss.


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Möpsen.



Ich danke dem Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.


Donnerstag, 3. November 2016

Rezension zu „Kein Kuss wie dieser“ von Tanja Voosen


Quelle: Carlsen Verlag




Infos zum Buch:

Titel: Kein Kuss wie dieser
Autor: Tanja Voosen
Verlag: Impress
Erschienen am: 1. September 2016
Seiten: 360 
ISBN:  978-3-646-60272-2
EBook: 3,99 Euro
Link zur Bestellung: Carlsen Verlag, Amazon








Kurzbeschreibung:

 „Auf Partys mit fremden Typen rumzuknutschen, gehört für Jessa zum Leben so sehr dazu wie eine Tüte Eis zum Sommer. Ein Kuss bleibt doch immer nur ein Kuss, an eine vermeintliche Magie glaubt sie nicht. Ganz anders sieht es der Mädchenschwarm Quinn Paxton, der für seine Bettgeschichten weit über die Schule hinaus bekannt ist, aber niemanden jemals küssen würde. Kein Wunder, dass zwischen den beiden Gegensätzen die Funken sprühen, wenn sie sich über den Weg laufen. Als sich während der Sommerferien dann auch noch herausstellt, dass Quinn der neue Angestellte in der Pension von Jessas Tante ist, bebt der Boden unter Jessas Füßen. Eigentlich hat sie genug eigene Probleme, als dass sie sich auch noch über einen dahergelaufenen Herzensbrecher Gedanken machen könnte, aber irgendetwas zieht sie immer wieder zu ihm…“


Meine Meinung:

Jessa hat keine Probleme damit immer mit fremden Jungs herumzuknutschen. Doch sie war noch nie verliebt. Der einzige Junge an den sie öfter denken muss ist Quinn. Doch seit einer Begegnung in der Kindheit, haben die Beiden nie wieder ein Wort miteinander gewechselt. Als sie dann aufeinander treffen, verläuft das alles andere als harmonisch. Quinn ist mittlerweile zum Aufreißer mutiert und so zicken sich die Beiden ständig an und jeder hat Vorurteile dem Anderen gegenüber. Das macht die Geschichte spannend und prickelnd und sorgt für einige witzige Szenen. Doch beide hatten auch schon ein hartes Schicksal, das sie mehr miteinander verbindet, als sie zugeben würden. Das verleiht dem Buch auch Ernsthaftigkeit und Tiefe, die man vielleicht nicht vermutet hätte.

Jessa und Quinn sind starke Charaktere, die aber auch lernen müssen, Hilfe von anderen anzunehmen. Ich mag beide sehr.

Der Schreibstil des Buches ist leicht und flüssig. Die sommerliche Stimmung kommt sehr gut rüber und bringt eine frische Brise und Lockerheit in das Gefühlschaos. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Jessa geschrieben. Deshalb kann man sich toll in sie hinein versetzen.

Eine frische, humorvolle und tiefgründige Liebesgeschichte, die ich nur empfehlen kann.


Cover:

Das Cover wirkt sehr frisch und sommerlich und passt gut zur Geschichte. Es hat mich gleich angesprochen.


Fazit:

Eine tolle Geschichte mit viel Gefühl und Tiefe.


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Möpsen.



Ich danke dem Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.